Aktuelles August 2025

News concept with newspapers

St.-Marien-Hospital: Friesoyther Stadtrat sichert gemeinsam mit Landkreis die Finanzierung

In seiner Sondersitzung am 6. August hat der Friesoyther Stadtrat die zusätzliche finanzielle Unterstützung des St.-Marien-Hospitals in Höhe von 2,63 Millionen Euro beschlossen. Mit dieser Entscheidung ist der Weg frei für den zeitnahen Abschluss des Sanierungsverfahrens. Bereits im Juni hatte der Landkreis Cloppenburg im Kreistag ebenfalls ein Darlehen für das Krankenhaus auf den Weg gebracht. Stadt und Landkreis übernehmen zukünftig gemeinsam eine noch stärkere Verantwortung für das St.-Marien-Hospital in Friesoythe.


Bernd Wessels, Geschäftsführer des St.-Marien-Hospitals in Friesoythe, sagt: „Wir freuen uns über den starken Rückhalt, den wir parteiübergreifend hier vor Ort aus der Politik erfahren. Die Entscheidung ist ein wichtiges Signal für den Erhalt von wohnortnahen stationären Versorgungsangeboten. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken wir für die Unterstützung und das Vertrauen in den Sanierungsprozess.“


Dr. Alexander Fridgen, Rechtsanwalt von der Kanzlei Baker Tilly und Generalhandlungsbevollmächtigter, sagt: „Die Weichen in Richtung Verfahrensabschluss sind jetzt gestellt. Mit den Zusagen durch den Landkreis Cloppenburg und die Stadt Friesoythe ist es gelungen, das Haus langfristig wirtschaftlich zu stabilisieren. Eine zentrale Voraussetzung, um nun im nächsten Schritt das rechtliche Verfahren sehr zügig in den nächsten Wochen zu beenden.“


Ende Januar 2025 hatte die St.-Marien-Hospital gemeinnützige GmbH für das Krankenhaus einen Antrag auf Durchführung eines (vorläufigen) Schutzschirmverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Grund hierfür waren Liquiditätsschwächen des Hauses infolge anhaltender Kostensteigerungen.


Über die St.-Marien-Hospital gemeinnützige GmbH:
Das St.-Marien-Hospital ist ein Grund- und Regelversorger mit Schwerpunkten in den Bereichen Adipositas, Alters- und Suchtmedizin. Mit 115 Planbetten bietet das Haus daneben ein großes Leistungsspektrum von Allgemeinmedizin über Innere Medizin bis hin zur Palliativmedizin. Für die regionale Notfallversorgung ist die Zentrale Notaufnahme erste Anlaufstelle in einem Einzugsgebiet von knapp 30 Kilometern. Das St.-Marien-Hospital in Friesoythe beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Über Baker Tilly:
Baker Tilly bietet mit 43.000 Mitarbeitern in 141 Ländern ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf jeden einzelnen Mandanten ausgerichtet sind, und setzen diese mit höchsten Ansprüchen an Effizienz und Qualität um. Auf Basis einer unternehmerischen Beratungsphilosophie stellen die mandatsverantwortlichen Partner interdisziplinäre Teams aus Spezialisten zusammen, die den jeweiligen Projektanforderungen auf internationaler wie auf nationaler Ebene genau entsprechen. In Deutschland gehört Baker Tilly mit 1500 Mitarbeitern an zehn Standorten zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften. Die Baker Tilly Competence Center
und Industry-Teams bündeln Know-how und Erfahrungen aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen in berufsgruppenübergreifenden Teams und fokussieren sich dabei auf die speziellen Anforderungen von Mandanten und deren Märkte.